Kompaktkurs Designmethoden WiSe 2018
Prototyping mit interaktiver Kleidung
In diesem Methoden-Kompaktkurs geht es in erster Linie darum, ein erstes eigenes interaktives Kleidungsstück zu bauen und auf diese Weise die Grundlagen der Elektrotechnik und Programmierung zu lernen, die man dafür braucht. Hierfür arbeiten wir mit interaktiven Textilien, bauen Sensoren und Aktoren aus Stoff und testen sie an einem kleinen Projekt.
Der Kurs richtet sich gezielt an Studierende, die interaktive Kleidung gestalten und mit elektronischen Textilien arbeiten möchten. Vorkenntnisse im Umgang mit LEDs, Arduino und co braucht ihr nicht. Das Interesse an der Materie ist unbedingt Voraussetzung, weil wir genau so viel Zeit vor Schaltkreisen und Computercode wie vor textilen Materialien, Nähmaschine und Bügeleisen verbringen werden.
Am Ende des Kurses werdet ihr einerseits wissen, wie man ein Multimeter bedient und wer Else ist, und andererseits, wie ihr das Wearable eurer wildesten Träume selbst im Stoff Wirklichkeit werden lässt.
Dozentin: Katharina Bredies
Zeitraum: 26.2.-9.3.18, jeweils von 9 bis 13 Uhr
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung bis zum 16.2.18 an katharina.bredies@udk-berlin.de